Posts mit dem Label Geschichten vom Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichten vom Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. März 2025

SCHERE im KOPF ✂️

Nach meiner Bibelschulzeit im Glaubenszentrum Wolfenbüttel hatte ich den Kopf voll mit Bibelstellen und Lobpreis/Worship-Musik.

Ich arbeitete wieder als Krankenpflegehelfer im Wohnheim für Schwerstbehinderte. (So hieß das damals)

Das Radio lief dort ständig irgendwo.

Ich hätte mich selbst als "Drogen- und Musikfreak" über Pop und (noch schlimmer!) Diskomusik nur absolut abfällig geäußert und niemals zugegeben dass ich irgend einen deutschen Schlager gut fand! 

Ich stand auf Classic und Progressive Rock und Fusion. 

Diesen "Faible" hatte ich aber für Jesus ganz tief in die Tonne getreten und hörte nur noch christliche Musik.

Und nun das: Diana Ross mit ihrem großen Hit "Upside down" im Radio fuhr mir beim ersten Hören durch Mark und Bein! 😉

Der Fuß begann zu wippen und die Unterlippe fing an zu zittern wie bei John Belushi von den Blues Brothers im Gospel-Gottesdienst mit James Brown als Pastor! 😂

Da meldete sich bei mir sofort die christliche Schere im Kopf: "Pfui, Ralf, so eine fleischliche Musik darfst du nicht gut finden!" 

Und ich schaffte es halbwegs, den Song ein bisschen weg zu drücken und zu ignorieren. 

Der lief allerdings bei der Arbeit immer wieder im Radio rauf und runter.

Und schließlich meldete sich ein anderer Teil meines christlichen Gewissens: "Immer bei der Wahrheit bleiben Ralf! Keine fromme Heuchelei! 

Wenn du den Hit gut findest, dann leugne es nicht ständig und tu nicht so als wärst du schon durch und durch heilig! "

Irgendwie ein innerlicher Zwiespalt.

Aber ich gab mir zumindest selbst innerlich zu, daß ich den Song rattenscharf fand und Bock gehabt hätte dazu zu tanzen. Das hätte ich aber damals wohl niemals jemand erzählt 😉

Donnerstag, 9. Mai 2024

Jumping off the sun - oder: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?


Ich war fünfzehn Jahre alt und noch Nichtraucher als ich mit zwei Freunden den ersten LSD-Trip nahm. 

Wir hatten eine große Flasche Lambrusco im kleinen Zimmer von Horst aufgemacht, damit sich die Eltern nicht so wundern sollten, falls ihnen auffallen würde, daß wir uns merkwürdig benehmen sollten.

Und wir benahmen uns dann auch tatsächlich merkwürdig! Es war von Anfang an ein Lach-Trip und wir hörten viel angesagte Musik. Bei Colosseums "Jumping off the sun" überfiel mich eine fröhliche Leichtigkeit die mich ahnen ließ, warum der Legende nach etliche Freaks im LSD Rausch aus dem Fenster gesprungen sein sollten, weil sie dachten, daß sie fliegen könnten.

Dienstag, 21. November 2023

Überraschung

Gestern hatte ich Geburtstag. Traditionell gehen wir dann anstatt selber zu kochen mittags irgendwo schön essen.
Ein paar Kilometer weiter gibt es einen netten Griechen namens "El Greco" wo wir schon letztes Jahr einmal waren.

Es ist gut besucht und an den Tischen des alten Fachwerkhauses brummt es von angeregten Gesprächen.
Die Bedienung ist ausgesprochen freundlich und bringt mir eine Holzschatulle mit Lesebrillen, weil die Speisekarte solch eine kleine Schrift hat, daß ich Mühe habe sie zu entziffern.
Wir bestellen einen Ouzo Teller und ein normales Gyros.

Am nächsten Tisch sitzt eine fröhliche, größere Gruppe älterer Menschen.
Wir haben schon fast fertig gegessen, als auf einmal das Licht ausgeht.
Stromausfall?

Durch die kleinen Fenster des Restaurants kommt nur wenig Licht an diesem trüben Tag.
Da sehen wir von der Theke her den Wirt und seine weibliche Bedienung mit einem Teller Eis mit Sahne, auf dem zwei Wunderkerzen brennen, den Gang entlang kommen.
Am Nebentisch angekommen erschallt ein vielstimmiges "Happy Birthday to you" für ein älteres Geburtstagskind. Passt! Sage ich zu meiner Frau und grinse. Das nehme ich jetzt als kleines Geburtstagsgeschenk für mich selbst. 
Wir singen fleißig mit. Danach wird auch gejubelt und geklatscht. Wir klatschen mit.

Das Licht geht wieder an und wir essen zu Ende. Ich fand diese Geste unglaublich nett.

Als die Geburtstagsgruppe aufbricht und sich die Jacken und Mäntel anzieht frage ich wer denn das Geburtstagskind sei, stehe auf und reiche der mir benannten alten Dame im roten Mantel die Hand und sage: "Ich möchte ihnen auch ganz herzlich gratulieren, denn ich habe heute selbst Geburtstag!" 
Ein fröhliches Geplauder entsteht zwischen uns und mir wird gesagt ich solle vorne auch bescheid sagen dass ich Geburtstag hätte, weil ich dann auch so ein schönes Eis bekäme. 
Ich lehne dankend und lachend ab, zeige auf meinen vollen Bauch und sage: "Nee, die Ouzoplatte reicht mir völlig. Ich bin pappsatt!"
Außerdem wäre mir das peinlich, weil ich die Besitzer ja gar nicht persönlich kenne und erst das zweite Mal überhaupt hier bin.

Die Gruppe rollt sich langsam aus dem Ausgang und ich bin froh dass dieser Kelch noch mal an mir vorbei gegangen ist.

Auf einmal geht wieder das Licht aus, ich bin bestürzt und sage zu Sylle: "Die werden mich doch nicht vorne verraten haben?"
Der Teller mit dem Eis und den Wunderkerzen kommt erneut den Gang entlang zu unserem Tisch und ein "Happy Birthday" erschallt diesmal nur für mich.
Im Eis stecken zwei Löffel und so können wir es uns teilen. Erstaunt stellen wir fest dass so ein Eis immer noch reinpasst. Auch nach einer üppigen Mahlzeit.

Wir gehen an die Theke zum Bezahlen, weil das Lokal bald schließt.
Nach dem das erledigt ist gibt mir die Bedienung noch eine kleine Henkeltüte in die Hand - eine Flasche griechischen Wein als Geburtstagsgeschenk.
Mir steht das Wasser an der Augenkante, ich kann es gerade noch zurück halten. 
Wir werden verabschiedet wie Freunde!
Griechische Gastfreundschaft oder ein augenzwinkerndes Geschenk von oben?
Wahrscheinlich beides. 

Donnerstag, 26. Januar 2023

Das Kloster

Ich war Zivi im Wohn-und Pflegeheim für Schwerst- Körperbehinderte im Annastift anno 1977.
Es gab ein Zimmer auf der Frauenstation mit vier Bewohnerinnen, die für mich beteten.
Ich war wirklich verloren und es ging mir oft sehr schlecht. Wenn ich die Bewohnerinnen dieses Zimmers pflegte, ging es mir immer nach kurzer Zeit besser - obwohl ich ihren Glauben nicht teilte.
Das Gebet der Mädels hat gewirkt...

 Nachdem ich durch viele Irrungen und Wirrungen zum Glauben an Jesus als meinen Erlöser und Herrn gefunden hatte gab es viel Freude in diesem Zimmer. Ich hatte sie manchmal zu christlichen Konferenzen nach Braunschweig gefahren, war aber trotz herzlicher Einladung nie selbst mit in die Veranstaltungen gekommen. 
"Geschäftsleute des vollen Evangeliums" die in einem feinen Hotel tagten?
"Das ist nichts für mich", pflegte ich zu sagen - "Da passe ich mit meinen langen Haaren und der abgewetzten Jeans nicht rein"!

Als ich nun Christ geworden war hatte ich mehr Mut bekommen mich in ungewohnten und früher vehement abgelehnten gesellschaftlichen Kreisen zu bewegen und kam selbst in die diversen Gottesdienste und Veranstaltungen mit hinein - ein Glücksfall für alle Seiten!

Samstag, 6. April 2019

Oh Happy Day

Mein guter Freund Klaus Dietzler war gestorben. Und nun war ich gefragt.
Viele Jahre zuvor kam ich einmal mit meiner Gitarre in die christliche Bücherstube in der Hildesheimer Strasse gegenüber dem Mormonentempel.
Mit den Mormonen hatten die Inhaber der Bücherstube rein gar nichts zu tun - der Laden befand sich nur zufällig dort.

Warum ich meine Gitarre dort auspackte und zu klimpern begann, weiß ich nicht mehr.

Ich fand zwei Akkorde, mit denen sich der Anfang von "Oh Happy day" spielen ließ und ich fing an das Lied so aus dem Stegreif zu singen.., überlegte wahrscheinlich ob man das Lied im Gottesdienst singen könnte und woher ich den ganzen Text wohl bekäme, der mir nur teilweise geläufig war.
Klaus jedenfalls swingte sofort mit und meinte: Dieses Lied mußt du unbedingt auf meiner Beerdigung spielen! Ich lachte über den Scherz und Klaus meinte: "Nein, das meine ich ganz ernst! Ich wünsche mir daß du das tatsächlich machst!"
Ich glaube, daß ich mich vor Lachen eher ausgeschüttet habe, denn Klaus war noch jung und fit und seine Beerdigung noch so weit entfernt - ich hielt es für einen von Klaus Scherzen, sein Humor war öfter recht skurril und ich liebte das. "Und dann sollen wir wohl auf deinem Grab tanzen?" fragte ich höchstwahrscheinlich zurück, "und so richtig Party machen?"
Klaus meinte, der Tag an dem er durch die Himmelstür gehen würde sei doch wohl ein Freudenfest für ihn und er wollte nicht, daß man um ihn trauern solle, sondern sich mit ihm freuen, daß er dann beim Herrn sei - in der himmlischen und ewigen Freude!

Sonntag, 24. Februar 2019

Der Knallbottich

Nach langer Zeit höre ich mal wieder King Crimsons "Larks' Tongues in Aspic" und erinnere mich an das winzige verqualmte Zimmer in dem der Knallbottich stand.
Er war ein riesiger grüner Glasballon, den mein Vater einmal zur Weinherstellung verwendet hatte.

Ich hatte ihn ein wenig zweckentfremdet und eine Art Wasserpfeife daraus gebastelt. Ein Glaskolben wurde mit einem Sieb Versehen und ein langer Schlauch aus dem Gartencenter daran befestigt, so das der Rauch des Haschisch durch einige Liter Wasser gekühlt und gereinigt wurde.

Der Vorteil war, dass man kaum noch hustete, obwohl man sehr tief einatmen musste, um an den begehrten Rauch zu gelangen. Der zweite Vorteil war, dass das Rauschgift viel mehr "knallte" als der übliche Joint, weshalb wir ihn auch "Knallbottich" nannten.
Außerdem war er bei Kerzenlicht und Musik auch unsagbar gemütlich.
Und so hörten wir die psychedelische Musik von King Crimson umso konzentrierter und entspannter und ließen uns einfach treiben..

Dieser Knallbottich war grün und verzerrte die Gesichter und Flammen der Kerzen, wenn man hindurch schaute.
Und jeder träumte von einem anderen Land, einer anderen Zeit oder Dimension.
Ich vergaß meine furchtbar nüchterne, graue Handwerkslehre, die so gar nicht zu mir passte und auch keine Zukunft hatte.
 Ich würde einmal vielleicht ein Guru oder geistiger Lehrer sein, oder zumindest ein weiser Mann mit langem Haar und Bart; und ahnte nicht, dass ich einfach nur ein verstörter junger Mann mit vielen psychischen Problemen war.
Aber zumindest hatte ich viel Phantasie und konnte von einer besseren Welt träumen..
Wir Hippies würden ja die Welt verändern!

Samstag, 9. Februar 2019

Fake News im Kopf

Gestern morgen im Badezimmer..
Meine Körperlotion ist alle und ich sehe, daß meine Frau eine Neue auf den Badewannenrand gestellt hat.
Mist! Warum kauft meine Frau so oft Bodymilk anstatt Lotion - die lässt sich viel schlechter verreiben und zieht viel schlechter ein. Da ist wieder diese Olive drauf abgebildet und dort steht eindeutig BODYMILK drauf. Aber ich habe ja gottseidank noch eine LOTION imSchrank!

Ich stehe schon unter der Dusche und frage meine Perle: “Kannst du mir mal meine Bodylotion aus dem Schrank holen?“ “Wieso? Da steht doch eine auf dem Rand!“ antwortet meine Frau.
“Nee, das ist doch diese Bodymilk, die sich so schlecht verreiben lässt“, protestiere ich. “Habe ich doch genau gelesen!“
Sie hält mir die Plastikflasche hinter dem Duschvorhang unter die Nase und ich lese BODYLOTION und bin sprachlos. Ich habe doch eindeutig Bodymilk gelesen und die dazugehörige Olive auf dem Cover gesehen! 
Moment mal, das ist ja gar keine Olive sondern.. eindeutig eine aufgeschnittene Avokado! Ich bin platt und mein Gehirn rattert..

Will mich meine Frau verarschen und hat schnell eine andere Flasche herbeigezaubert? Nein, ist überhaupt nicht ihre Art. Ich habe mich eindeutig verlesen und verguckt! 
Aber warum? Weil ich dieses Bild über meine Frau im Kopf habe, dieses Unverständnis darüber, daß sie  überhaupt etwas anderes zum Eincremen benutzt als ich für nützlich befinde - mein Gehirn hat mir etwas vorgegaukelt, was gar nicht real da war! Ich war völlig perplex und auch ein wenig erschrocken über mich. Erst gar nicht richtig hingeschaut - dem Vorurteil in meinem Kopf mehr getraut als der Realität - ja die Realität erst überhaupt gar nicht wahrgenommen!

So muß es mir wohl auch in anderen Fällen gehen. Fälle, wo ich mir eben in vielen Jahren eine Meinung über bestimmte Menschen, die Politik, Kunst, Wissenschaft oder Gesellschaft gemacht habe. Es kann theoretisch das gesamte Leben, die gesamte Wirklichkeit umfassen. 
Die Wahrheit ist das was wirklich da ist - nicht unbedingt das, was ich durch meinen Persönlichkeitsfilter wahrnehme.
Fake News im Badezimmer,
denke ich amüsiert und creme mich mit der guten, neuen Bodylotion ein. Vielleicht sollte ich meine Wahrnehmung der Wirklichkeit des Öfteren einer kritischen Betrachtung unterziehen und oft genauer hinsehen und hinhören - die Welt ist ja voll von Fake News, nicht nur mein Badezimmer und mein Kopf!

Sonntag, 12. Januar 2014

Don Ralfo und die Musik - Teil 3

Zimmer 20 und die Lobpreismusik.

Zu der Zeit als ich zu Jesus fand arbeitete ich als Zivildienstleistender Im Annastift auf der Frauenstation im Wohnheim für Schwerstbehinderte.
Einige der behinderten Frauen waren lebendige und engagierte Christen, die mich schon lange auf dem Kiecker hatten und für mich beteten.
Sie wohnten zusammen in Zimmer 20 und hießen Ilona, Siggi, Helga und Heike.
Immer wenn ich dieses Zimmer versorgen musste, bemerkte ich daß die Atmosphäre hier irgendwie anders war als in den restlichen Zimmern - ich kam oft zutiefst deprimiert und voller schlechter Gefühle und Gedanken morgens hinein und wurde durch das fröhliche Wesen und die Lust am Leben die die Bewohnerinnen versprühten angesteckt, so daß es mir danach viel besser ging und ich selber gut gelaunt und fröhlich wurde.

Samstag, 30. November 2013

Was ich immer schon mal tun wollte..

Manchmal sitze ich im Bus oder der Straßenbahn, schaue mir die Leute an und denke: "Wie traurig und einsam so viele Menschen doch sind."

Sie sind in sich gekehrt, niemand schaut sich direkt an oder lächelt gar. Fast könnte man meinen die ganze Straßenbahn (Die Menschen darin, nicht die Bahn) oder sogar ganz Deutschland ist von einer kollektiven Depression befallen.
Warum unterhält sich niemand außer den Schulkindern oder sowieso Bekannten? Warum starren die Leute nur mit leerem Blick in der Gegend herum, vermeiden sich gegenseitig anzusehen oder spielen mit dem Smartphone? Manche sind auch in ein Buch vertieft.
Ähnlich ist es in den Wartezimmern der Ärzte, von denen ich im Lauf der letzten Jahre eine ganze Menge kennengelernt habe: Die Wartezeit dauert elend lange, man sagt "Guten Morgen" und "Auf Wiedersehen" aber keiner kommt auf die Idee sich vielleicht mal mit dem Nachbarn zu unterhalten um das Warten kurzweiliger und angenehmer zu gestalten.

Sonntag, 13. Januar 2013

Engelbesuch

Früher als voll-power-Charismatiker hatte ich Sehnsucht nach sehr spektakulären und übernatürlichen Begegnungen mit Engeln. Heutzutage bin ich da wesentlich bescheidener geworden. Mir würde auch ein Engelbesuch ohne großartige Lichterscheinungen, Heilungen und Wundern ausreichen - so lange es mich in meiner Beziehung zu Gott ermutigt.

Als ich neulich im Krankenhaus lag und es mir sehr übel ging betete ich still zu Gott: Es wäre total genial wenn Du mir heute einen Engel vorbeischicken würdest der an meinem Bett steht und über mir Wache hält oder meine Hand hält damit ich mich nicht so fürchte. Ich habe solche Sehnsucht nach Deiner heilenden Gegenwart lieber Vater im Himmel.
Dieser Gedanke hatte einfach etwas Tröstliches an sich und wenn ich etwas erwartete, dann einfach eine Art unsichtbarer Gegenwart an meinem Krankenbett.

Der Tag verging langsam und mehr schlecht als recht als es nachmittags an der Tür klopfte. Eine mittelalte Dame von so ca. 50 - 60 Jahren kam herein, sagte daß sie vom Seelsorgedienst des Krankenhauses käme und fragte ob sie irgendetwas für uns Patienten tun könnte.
Da meine Bettnachbarn nicht antworteten, weil sie entweder zu krank waren oder ihnen nichts einfiel, meldete ich mich: "Wenn ich in der Lage wäre zu lesen würde ich sie bitten mir eine Zeitung zu besorgen, aber ich habe zur Zeit Probleme mich auf die kleine Schrift zu konzentrieren. Irgendetwas mit meinen Augen stimmt auch nicht, denn selbst mit Lesebrille funktioniert das nicht richtig  - ich bin einfach zu schwach".
"Soll ich ihnen vielleicht vorlesen"? schlug sie vor. "Ich habe das zwar schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht, weiß auch gar nicht ob ich das gut kann, aber einen Versuch würde ich machen wenn sie möchten"! "Das wäre ja genial", erwiderte ich ungläubig. "Ich habe da vorhin auf dem Gang eine Hannoversche Allgemeine von heute liegen sehen, konnte mich aber nicht darauf konzentrieren. Vielleicht geht das ja mit dem Vorlesen".

Die Dame ging hinaus und kam mit der herrenlosen Zeitung wieder. Sie setzte sich an mein Bett und fragte mich freundlich was mich denn interessieren würde. "Die Sportseite mit allem was da über Hannover 96 drinsteht", gab ich zurück. Denn ich bin Fan und es ärgerte mich daß ich nichts von den wichtigen Europaleague-Spielen mitbekam. So fing die Dame an mir die Überschriften vorzulesen und ich wählte aus was sie vorlesen sollte, während ich mich im Bett entspannte.
Tränen rannen mir die Wangen herunter als sie anfing eifrig zu lesen. Vielleicht weniger weil meine Mannschaft so gut oder schlecht war sondern viel mehr weil ich begann zu erkennen, daß dies der Engel war, den Gott mir geschickt hatte...

 Viel Ausdauer hatte ich nicht und als der Engel mit den Sportseiten fertig wurde war ich schon erschöpft nur vom Zuhören. Wir unterhielten uns noch eine Weile und als sie ging war ich sehr glücklich und ermutigt! Engel sind ja dem Wortsinn nach nur Boten Gottes und es können himmlische Wesen oder auch ganz einfache Menschen sein...

Sonntag, 23. Dezember 2012

In der Kirche umme Ecke

Sylle und ich waren heute in unserer evangelischen Kirche umme Ecke.
Nebst Chor und Adventsliedern gab es auch eine Taufe. Der Kleine und seine Schwester waren schon etwas älter und der erste wollte nicht mit Wasser benetzt werden und hat immer wieder NEIN gesagt. Auch den Segen der Pastorin (mit Handauflegung) wollter er nicht. Die Pastorin musste sich ganz schön Mühe geben :-)

Und ich dachte bei mir: Sind wir nicht oft genauso? Gott möchte uns Gutes tun und unser Leben segnen, aber wir sind skeptisch und wollen lieber nicht, weil uns dieser Gott unheimlich ist ;-)

Ich fragte mich auch warum Jesus gesagt hat: Ihr müßt umkehren und sein wie die Kinder wenn ihr in Gottes Reich hineinwollt.
Kinder haben doch meist ihren eigenen Kopp und wehren sich erstmal gegen alle gutgemeinten Warnungen vor dem Feuer oder dem überqueren der Strasse ohne auf die Autos zu achten!
Sie misachten doch grundsätzlich alle Mahnungen welche die Eltern aussprechen um sie zu schützen und müssen mit gaaanz langem Atem mühevoll erzogen werden...

Samstag, 11. August 2012

Die Macht der Gewohnheit

Es war einmal in den achziger Jahren. Wir waren wie immer sonntags in unsere neu gegründete Gemeinde gefahren.
Ich stand mit der Gitarre auf der Bühne und leitete den Lobpreis, womöglich hatte ich auch die Predigt.
Es muß ein sehr schöner Gottesdienst gewesen sein denn ich war danach noch sehr mit großer Freude an Gott erfüllt und stand auch noch am Büchertisch der Gemeinde und verkaufte ein paar Bücher während ich mich nebenbei mit einigen Leuten unterhielt.
Mein Frau war mit unseren Kindern und der Kinderstunde beschäftigt gewesen und drückte nicht aufs Tempo bei der Abfahrt nach Hause. Wir waren völlig entspannt.
Wie üblich mussten wir unseren behinderten Mitbewohner Heiko und unseren Freund Horst, der als Spastiker auf den Rollstuhl angewiesen war von der Gemeinschaft loseisen um die ganze Bagage  in unseren VW-Bus einzuladen, denn wir aßen gewöhlich sonntags nach dem Gottesdienst bei uns einen schönen Braten und spielten danach manchmal Skat, während die Kinder im Fernsehen Biene Maja gucken durften.
Alles wie üblich und völlig entspannt - ohne jede Eile - denn wir wollten den Sonntag ja so richtig genießen.

Zu hause angekommen kümmerte ich mich um die Kocherei und wir aßen gemütlich zusammen.
Eigentlich könnten wir nach dem Essen noch ein Glas Rotwein genießen, dachte ich und entkorkte die Flasche.
Während ich die ersten Schlucke genaß kam mir der Gedanke, als ob ich irgend etwas Wichtiges vergessen hätte, an das ich mich unbedigt erinnern wollte: "Hast du da nicht etwas ganz Dringendes vergessen?" fragte ich mich und kam zuerst nicht auf die Lösung. Immer wieder ging dieser Gedanke mir im Kopf herum.

Dann hatte ich auf einmal die Erleuchtung was es gewesen war: Ich hätte nach dem Gottesdienst eigentlich sofort zur Arbeit fahren müssen, denn ich hatte Spätdienst im Krankenhaus und hätte schon seit zwei Stunden dort sein müssen. Mein Chef und Stationsleiter stand nun völlig allein auf der Station - ohne seinen Schüler der Krankenpflege, der über dem üblichen sonntäglichen Ritual völlig den Blick für die Realität verloren hatte! :-) Und meine liebe Frau offenbar auch.

Ich hetzte sofort atemlos mit dem VW-Bus zum Krankenhaus und war völlig "durch den Wind".
Zum Glück war mein Chef sehr nett und warf mir mein Versäumnis nicht vor. Auch er ging völlig entspannt mit der Situation um und machte mich keinesfalls zur Sau, obwohl er mir die Geschichte nicht wirklich abnahm - lustig war sie allemal und ich brachte ihn mit meiner zerknischten Entschuldigung zum Lachen. Und wir hatten sogar ein Gespräch über den Glauben an Gott...

Mittwoch, 9. November 2011

Herzkasper-Buch ist fertig

Nun ist mein zweites Buch endlich fertig geschrieben. Ermutigt durch einige mails eines Leidensgenossen, dem meine Geschichte ein wenig weiter geholfen hat rang ich mich durch endlich die Abschlusskapitel zu schreiben.
Keine Ahnung was damit weiter passieren soll.
Ob ich den "Herzkasper" abermals bei BOD in Buchform veröffentlichen soll wie mein erstes Buch oder ihn einfach so nackt wie er ist auf meiner Webseite belasse?
Jedenfalls graut mir davor die Geschichte einem Verlag anzubieten - kommt mir zu stressig und hoffnungslos vor.
Vorschläge?
Bei BOD würde das Buch auch nur ein "Büchlein" von ca 90 Seiten im Format 19x12 cm werden.
Jedenfalls habe ich im Laufe der Jahre schon einige mails mit Feedbacks zu meiner Geschichte erhalten. Hauptsächlich von Personen, die selbst von Herzkrankheit betroffen waren oder deren Angehörige vor einer Bypass Operation standen. Einige konnte ich beruhigen, ermutigen oder Fragen beantworten. Oder Tipps weitergeben. Ist ja auch schon mal was.

Sonntag, 3. Juli 2011

Jammern oder glücklich sein auf jedem Niveau?

Gestern sah ich Nick Vujicic auf ERF im Fernsehen und war zu Tränen gerührt. Und ich schämte mich, weil ich mich so oft hängen lasse, mit dem Schicksal hadere und dem Selbstmitleid ergebe.
Nick hat weder Arme noch Beine und hätte allen Grund sein Leben mit jammern und Klagen zu verbringen. Aber durch die Hilfe Gottes und die Liebe seiner Familie ist er zu einem Vorbild an Lebensmut, Selbstannahme und Hoffnung geworden.
Er lässt sich nicht dauerhaft hängen sondern ist dankbar für die Dinge die er noch schafft und kann. Und der nutzt die Ressourcen die er noch hat und baut sie sogar noch aus.
Wer glaubt schon, daß ein Mensch ohne Arme und Beine ohne fremde Hilfe aufstehen kann, wenn er am Boden liegt? Nick kann es. indem er sich mit dem Kopf auf seine dicke Bibel stützt und er nützt den kleinen Stummel von Fuß den er an einer Seite hat zum schreiben an der PC-Tastatur. Er ist dankbar für seinen kleinen Stummelfuß und klagt nicht über die fehlenden Beine und Arme. Er rasiert sich sogar selber und lässt sich nichts von Pflegern oder Familie abnehmen, was er selber irgendwie schafft!

Ein unglaublich positiver Mensch, der andere ermutigt die sich hängen lassen.
Ein Beweis dafür, daß man selbst schlimmsten Schicksalschlägen eine positive Seite abgewinnen kann und das es möglich ist in jeder Situation zufrieden und glücklich zu sein.
Ebenso kann man in jeder Situation unglücklich sein und ohne Ende jammern. Wir deutschen sind Weltmeister darin und ich selbst bin zeitweise einer der Besten in dieser Disziplin!
Und hier kommt zur deutschen Ehrenrettung ein gewisser Samuel Koch ins Spiel. Der Kandidat, der bei "Wetten Das?" diesen furchtbaren Unfall hatte und seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist. Ein Sportler und Bewegungsmensch. Im Interview mit Peter Hahne meint der, daß Selbstmitleid nicht sein Ding wäre. Er hat Hoffnung für die Zukunft und gibt nicht auf. Er freut sich über jede kleine Besserung seines Zustands und ist dankbar für seine Ärzte, Therapeuten und Familie.
Hier das volle Interview mit ihm:



Donnerstag, 16. Juni 2011

Bablozecki

Bild: Wikipedia/gemeinfrei
Wer oder was ist Bablozecki?
Neulich traf ich mich mit einer Runde älterer Herren zum Speisen in einem netten Restaurant. Ich war ein klein wenig erschreckt darüber wie Menschen weit jenseits der 50 vom Virus der Nostalgie befallen sind. Ich will mich selbst ja davon nicht ausnehmen - aber wenn es den Anschein hat, daß man schon mehr in der Vergangenheit lebt als im Hier und Jetzt, dann... ja dann wird man langsam wirklich alt, meine ich.

Gestern fiel mir grundlos ein Name aus entfernter Vergangenheit ein: Bablozecki.
Mir fallen ziemlich häufig Geschichten, Namen und Ereignisse aus der Vergangenheit ein. Warum auch immer.
Bablozecki war der Name eines Rohrstocks. Und zwar eines ganz bestimmten. Es war der Rohrstock des Dorfschullehrers meines verstorbenen Vaters mit dem er pflegte den jeweiligen Po eines über sein Knie gelegten Schülers mit Liebe und Andacht zu versohlen.
Ab und an gab es mit Bablozecki auch etwas auf die ungewaschenen Pfoten der unartigen Dorfkinder.
Bei welchen Gelegenheiten das genau war, weiß ich nicht mehr, aber der Name hat sich mir eingeprägt. Vielleicht auch aus dem Grund, weil mein Vater sich später selber so einen Rohrstock zulegte mit dem er seinen Kindern "Mores lehrte" wenn sie ihre kleinen Verbrechen begingen. Der Rohrstock war jedenfalls sehr gefürchtet, nicht nur der Bablozecki meines Vaters sondern auch der namenlose Rohrstock bei uns zu hause.

Ich erinnere mich ihn einmal erfolglos versteckt zu haben, nachdem ich eine Missetat begangen hatte. Mein Vater brüllte dermaßen furchterregend wo der Stock sei, daß ich ihm das Versteck ziemlich schnell verriet um nicht noch in größere Schwierigkeiten zu geraten als sowieso schon.
Einmal bekam ich den Po versohlt, weil ich im Schlafzimmer Fußball gespielt hatte und der Ball versehentlich durch die Fensterscheibe auf den Balkon fiel. Es war ja nur ein leichter Kunststoffball, aber damals gab es noch Einfachverglasung und die Scheiben waren dünn.
Außerdem gab es Dunkelhaft - wir hatten ein tiefschwarzes Rollo im Schlafzimmer, welches zugezogen wurde und ich musste zur Strafe schon mittags ins Bett.

Das andere Mal, an das ich mich erinnere war als ich auf dem selben Balkon ein Spielzeugauto von mir mit Silberbronze verschönern wollte. Ich hatte meinen Vater beobachtet, wie er mit dieser Farbe unser verfärbtes und verrußtes Ofenrohr wieder auf Vordermann gebracht hatte und fand Silberbronze einfach genial. Also nahm ich einen Pinsel und malte los - ich hatte sogar eine Zeitung unter das Auto gelegt. Aber dann fiel der Topf aus unerklärlichen Gründen um und ergoß sich auf Tisch, Linoleumfußboden und sogar aufs Schlüsselbund meines Vaters. Dummerweise stapfte ich auch noch mit den Füßen durch die entstandene Pfütze auf dem Boden und verteilte die sehr ergiebige Bronze auch noch auf den Wohnzimmerteppich als ich hektisch einen Scheuerlappen zum säubern des Malheurs holen wollte.
Mein Vater war in der Waschküche im Keller gewesen und als ich ihn die Treppe heraufkommen hörte versteckte ich mich schnell im Badezimmer um dem gefürchteten cholerischen Wutausbruch zu entgehen. Er hatte schon Verdacht geschöpft, weil ich ihm das mit Silber verzierte Schlüsselbund vom Balkon heruntergeworfen hatte.
Der Dialog an der verschlossenen Badezimmertür endete für mich mich hoffnungsvoll. Mein Vater schien sich nach 15 Minuten langsam zu beruhigen, hörte auf zu schreien und gab zur Antwort, daß er mir "vielleicht" nicht den Hintern versohlen würde wenn ich freiwillig herauskäme. Dieses "Vielleicht" erschien mir zwar trügerisch aber was für eine Wahl hatte ich denn?
Sobald ich  herauskam wartete der gefürchtete Rohrstock auf mich und mein Vater reagierte seine Wut an meinem Hinterteil ab.

So ein Rohrstock zieht wirklich unwahrscheinlich und fügt empfindlichen Schmerz zu. Sofakissen in der Hose hätten geholfen, wenn sie nicht sofort bemerkt worden wären. Es gab kein Entrinnen vor Bablozecki.

Sonntag, 10. April 2011

Teestube Jesus Treff Hannover 1976

Ein Dokumentarischer Streifzug durch die Jugendarbeit der Intermission mit Szenen aus der Teestube, dem Haus der Gnade, Come In und dem Büro der Intermission in der Kestnerstraße. Mit Zeugnissen der damaligen Mitarbeiter der Teestubenarbeit.
Hoffentlich werde ich für die Veröffentlichung nicht gelyncht, denn aus heutiger Sicht könnte so manches ein wenig kurios bis unfreiwillig komisch wirken...


Dienstag, 22. Februar 2011

Der "Hunderthoyer"

Ein Freund aus seligen "Muckertagen" gab ihm meine Adresse und Telefonummer, denn er hatte Schwierigkeiten mit dem PC und ich könne ihm helfen, dem "Hunderthoyer".
Der ist ein Künstler, welcher bei mir "umme Ecke" wohnt und mit Acrylfarbe experimentiert.
Ein Kontakt kam erstmal nicht zustande, aber die Schwierigkeiten mit dem PC häuften sich beim Künstler. Er hatte mittlerweile seine ganze Homepage zerschossen, so daß man die meisten seiner Bilder, Skupturen und Aktionen gar nicht mehr zu sehen waren - nur noch Text und viele fehlende Bilder. Kurzum: Ein jämmerliches Bild!
So kam ich denn nun vor kurzem doch noch in Aktion und flickte seine Homepage wieder zusammen. Und wir haben uns auch getroffen und Kaffee getrunken. Nun ist fast alles wieder gut und wir planen noch ein paar zusätzliche Seiten einzubauen.

Samstag, 8. Januar 2011

Tessa †

Zytanien Hauptbühne   Foto: Ruben Förthmann
Ich traf Tessa nur zwei mal im Leben. Und doch hat sie sich in mein Herz eingebrannt. Das erste mal war 2003 oder 04  als ich die freie Republik Zytanien kennenlernte. Dort leben ein paar Hippies, Punks und Ausgeflippte in einer alten Ziegelei. Und die veranstalten jedes Jahr ein Kultfestival mit ca 2000 Besuchern.
Ich hatte meine Töchter und ihren Punkerfreund Hoschi im Auto und war schon sehr gespannt auf die Bands und das Festival-Feeling.
Am Eingang des Geländes trafen wir Tessa und meine Tochter stellte mich als Vater vor. Meike kannte Tessa von der Punker-Szene, aber sie sah überhaupt nicht punkig aus. Sie war noch recht jung und wirkte sehr nett und aufgeschlossen auf mich und ich war froh von ihr nicht als der bürgerliche Spießer sondern als Mensch wahrgenommen zu werden.

Mittwoch, 3. November 2010

Bezahlung in Naturalien

Die nette Bloggerin "Frau Punk" bezieht ja nun seit einiger Zeit ein "Bloggergehalt", weil ihre Arbeit in der christlichen Szene als unterstützungswürdig angesehen wurde. Find ich gut!
Neulich fand ein alter Freund aus meinen ehemaligen Gemeinden (Jawohl Mehrzahl) meine Arbeit als so ne Art Internetmissionar auch unterstützenswürdig und brachte einen großzügigen Gutschein zum Essen bei hannovers ältestem Griechen (also das Restaurant, nicht die Person) mit, welchen meine Frau und ich gestern im "Camp" verprassten...
Wir waren danach allerdings so pappsatt, daß wir noch einen relativ großen Betrag überbehielten, welchen wir dann als üppiges Trinkgeld spendeten. Der Kellner, ein älterer Kerl welcher kaum die Zähne beim Sprechen auseinander bekam schaute uns relativ perplex an und mumelte ein Dankeschön in seinen nicht vorhandenen Bart. Ein großes Fragezeichen erschien fast sichtbar über seinem Kopf.
Das Essen war wirklich sehr lecker und überhaupt nicht so nullachtfuffzehn griechisch - also völlig ohne Weisskrautsalat und stattdessen mit knackigen jungen Böhnchen als Beilage zum Grillteller. So richtiges Gemüse mit Pilzen und Pfiff.
Ich habe es sehr genossen meine liebe Frau von meiner Hände (Tipp)Arbeit mal einladen zu können, da ich ansonsten nur ne Minirente beziehe. Ich fühlte mich jedenfalls sehr wertgeschätzt dadurch und die Naturalien waren fast besser als Geld, welches doch nur im allgemeinen Sumpf des Bankkontos versickert wäre.
Jedenfalls meinen Dank an den edelen Spender und den Herrn Jesus! :-)

Dienstag, 7. September 2010

Juhuu ich hab ne Bibel auf'm Handy

Ich bin ja eher konservativ, was Handys angeht. Eigentlich will ich nur SMSen und selten telefonieren. Alles andere hielt ich für "Schnickschnack" und außerdem viel zu teuer.
Da meine Frau aber bei Handys eher fortschrittlich gesonnen ist und auch immer gern eins in Reserve für verlorene Handys unserer (erwachsenen!) Kinder und deren Freunde hat gab es mal wieder für billig Geld neue Handys für uns mit allem Schnickschnack.
Wir zahlen einmal 8.50 € pro Monat für den Handyvertrag und erhielten dafür 2 erstklassige Nokia-Handys zum Preis von eigentlich 150 € das Stück. (Für uns kostenlos!) Und dafür haben wir nun endlich mal ein Navi - auf dem Handy! Wir brauchen diese Verkehrsverführungsmaschinen eher selten, aber manchmal ärgert man sich schon, wenn man keins hat.
Die Kamera ist auch akzeptabel und unsere Marina bekommt viel Zuspruch auf Facebook für ihr neues Foto von MEINEM Handy. Als Mp3-Player und Radio kann man es auch gut gebrauchen.
Aber jetzt habe ich den absoluten Clou entdeckt. Die Bibel fürs Handy. Kostenlos. Und zwar 3 verschiedene moderne Versionen: Revidierte Elberfelder, Einheitsübersetzung und "Hoffnung für Alle". Inclusive Losungen, Kalender, PipaPo und haste nich gesehn!
Sieht ungefähr so aus. Nie wieder Bibelschleppen zum Hauskreis oder Gemeinde!! :-) Und dann noch zum Nulltarif. Dem Herrn und Com.Bib sei dank. Installation ist auch nicht schwer. Man muss sich nur ein bischen reinfrickeln.
Hier der Link zur "heißen Ware!"