Sonntag, 9. Juli 2023

Der Knochenmann

Montags und Freitags sind meine Tage im Fitness Studio.

Auch wenn es so heiß ist wie letzten Freitag. Es ist ein Brutkasten dort - trotz geöffneter Fenster und Durchzug!

Vor einem Gerät steht der knochige junge Mann und macht Freiübungen. Er rudert mit den Armen und lockert seine Muskeln auf.

Ich will demnächst auch zu dem Gerät und setze mich gegenüber - den Bizeps trainieren (kleinste Stufe).

Ich kenne mein Gegenüber schon, er war mir wegen seines strengen Geruchs öfter negativ aufgefallen. Ob er wohl heute mal geduscht hat? Fehlanzeige!

Der ziegenähnliche Duft, den man sich mühsam über viele Wochen erarbeiten muss, weht langsam herüber...

Ob der  seine Klamotten und Unterwäsche über mehrere Wochen nicht wechselt, oder sich einfach niemals wäscht ist unklar.

Ich werde ihn den "Knochenmann" nennen.

In meinem Hirn brodelt es und ich überlege, ob ich ihm nahelege wenigstens nach dem Training (oder überhaupt mal) zu duschen. Aber wer weiß ob er mich dann mit seinen spitzen Knochen nicht flugs an die Wand spießt?

Keine Chance heute noch an das Rudergerät zu kommen, denn der Knochenmann hat sich heute viel vorgenommen und steigert die Gewichte nach jedem Satz und macht zwischendurch seine merkwürdigen Freiübungen, die penetranten Geruch zu mir herüber wedeln...

Ich lasse das Gerät heute aus - ist sowieso zu heiß hier in der Bude - und frage mich ob das Gerät wohl in der Zwischenzeit den Duft seiner unverfälschten Männlichkeit angenommen hat?

Sonntag, 16. April 2023

Wo kommen die Gedanken her?

Wo kommen die Gedanken her?
Bist du es wirklich selbst, der aktiv denkt, oder wirst du gedacht?
Versuch mal einen Moment lang nichts zu denken!
Wenn du Herr über deine Gedanken wärst, würde das ja völlig allein in deiner Entscheidung liegen.
Aber wenn du es versuchst wirst Du feststellen dass du nicht aufhören kannst zu denken.
Etwas denkt immer in dir. Also bist du nicht der uneingeschränkte Herr über deine Gedanken. Aber mitmischen kannst du ja schon.

Kommen die Gedanken nur aus deinem ständig tätigen Gehirn, oder ist dein Gehirn nur eine Art Radioempfänger der Gedanken von Gott, dem Teufel, oder sonst irgendwelchen geistigen Wesen auffängt?
Oder vielleicht beides zugleich?

Unter bestimmten Christen ( ich gehörte auch mal dazu) ist es ja geradezu Mode zu sagen: "Der Teufel bzw. der Verkläger der Brüder, hat mich mit negativen Gedanken angegriffen, bzw. negative Gedanken eingegeben!" 
Ich weiß nicht, ob du oder ich wirklich so wichtig sind, dass sich der Teufel ganz persönlich um uns kümmert! 😄
Und wenn man mal bedenkt dass der Teufel auch nur ein geschaffenes Wesen ist, dass nicht allgegenwärtig ist wie Gott, sondern die Erde durchstreift, wie wir es bei Hiob lesen können, dann hätte der Teufel eine ganze Menge zu tun um Milliarden von Menschen mit seinen negativen Gedanken zu quälen! Seine Diener in der geistigen Welt schon eher. 
Aber da gibt es ja auch noch die Engel Gottes! ( Von guten Mächten wunderbar geborgen)

Wo kommen die Gedanken also her? Eine spannende Frage für mich. Ich hätte jedenfalls gerne sehr oft andere, hellere, vernünftigere Gedanken! Ich hätte gerne mehr Kontrolle über meinen eigenen Gedankenapparat - vielleicht nur ein Wunschtraum.

Donnerstag, 9. März 2023

Gedanken

Gedanken sind Mächte
Gute wie auch schlechte
Nimmst an du den Gedanken im Glauben 
Tust du der Macht darin erlauben 
Zu tun in dir was ihr gefällt - sei's böse oder gut 

Ein Gedanke gibt nicht bloß Informationen 
Die Kraft dahinter will in dir wohnen
Um zu tun was ihr gefällt - falls dein Wille sich nicht dagegen stellt 

Armes Ego, armer Wille - ganz allein gegen so viele
Wie ein Ruderboot im Sturm ankämpft gegen viele Wogen
Tut auch der Kampf in deinem Innern toben

Wohl dem der weiß vom allergrößten Herrn der Mächte 
Welcher ist vom himmlischen Geschlechte 

Was der sagt das hat Gewicht 
Daß dein Lebensboot muß kentern nicht
Er hält dich fest mit seiner Hand
Dein Lebensboot erreicht das sichre Land.







Samstag, 4. März 2023

Mein YouTube-Kanal

Ab und zu gibt es mal neue Videos auf meinem YouTube-Kanal. Habe einen Klassiker von Johnny Cash gecovert - äquivalent zu meiner Stimmung in trüben Zeiten, und einen sehr schönen Song von meinem guten Freund und begabten Musiker - Jochen Steckler! Sein Song ist weniger traurig, sondern sehr hoffnungsvoll. Viel Freude beim Hören!

Freitag, 24. Februar 2023

ChatGpt schreibt einen Blogpost

Ich gebe bei chatgpt ein: Schreibe einen Blogartikel im Stil von Donralfo...

ChatGpt: Natürlich kann ich das! Hier ist ein Blogartikel im Stil von Donralfo:


Hallo Leute, hier ist Donralfo und ich freue mich sehr, dass ihr wieder dabei seid! Heute wollen wir über ein Thema sprechen, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: die Wichtigkeit von Freundschaften.

Freundschaften sind das Salz in der Suppe des Lebens. Sie sind es, die uns in schweren Zeiten unterstützen und uns in glücklichen Momenten begleiten. Freundschaften sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und geben uns Halt und Sicherheit.

Doch wie findet man gute Freunde? Das ist oft einfacher gesagt als getan. Manchmal treffen wir Menschen, die wir mögen und mit denen wir gerne Zeit verbringen, aber es entsteht keine wirkliche Freundschaft. Andere Male treffen wir Menschen, mit denen wir uns auf Anhieb gut verstehen und die sich schnell zu engen Freunden entwickeln.

Wichtig ist, dass man sich Zeit nimmt, um Freundschaften zu pflegen. Freunde sind wie eine Pflanze, die man regelmäßig gießen und pflegen muss, damit sie wachsen und gedeihen kann. Das bedeutet, dass man sich Zeit für einander nimmt, sich regelmäßig trifft und sich auch in schwierigen Zeiten unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Freundschaften ist Vertrauen. Freundschaften beruhen auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Nur wenn man sich gegenseitig vertraut, kann man sich öffnen und über alles sprechen, was einem auf dem Herzen liegt. Vertrauen ist das Fundament jeder Freundschaft und ohne Vertrauen ist es schwer, eine tiefe Freundschaft aufzubauen.

Doch Freundschaften sind nicht nur wichtig für uns persönlich, sondern auch für unsere Gesellschaft. Freundschaften helfen uns dabei, Toleranz und Offenheit zu entwickeln. Wir lernen durch Freundschaften Menschen kennen, die anders sind als wir und können dadurch unser Horizont erweitern und uns persönlich weiterentwickeln.

Insgesamt sind Freundschaften ein wichtiger Teil unseres Lebens und ich bin dankbar für all die wunderbaren Freundschaften, die ich im Laufe meines Lebens aufbauen durfte. Ich ermutige euch, eure Freundschaften zu pflegen und zu schätzen und auch immer offen für neue Freundschaften zu sein. Denn wer weiß, welche wunderbaren Menschen ihr noch kennenlernen werdet.

Das war's für heute, Leute. Danke, dass ihr dabei wart und bis zum nächsten Mal!

Euer Donralfo

ChatGPT Feb 13 Version. Free Research Preview. Our goal is to make AI systems more natural and safe to interact with. Your feedback will help us 


Donnerstag, 26. Januar 2023

Das Kloster

Ich war Zivi im Wohn-und Pflegeheim für Schwerst- Körperbehinderte im Annastift anno 1977.
Es gab ein Zimmer auf der Frauenstation mit vier Bewohnerinnen, die für mich beteten.
Ich war wirklich verloren und es ging mir oft sehr schlecht. Wenn ich die Bewohnerinnen dieses Zimmers pflegte, ging es mir immer nach kurzer Zeit besser - obwohl ich ihren Glauben nicht teilte.
Das Gebet der Mädels hat gewirkt...

 Nachdem ich durch viele Irrungen und Wirrungen zum Glauben an Jesus als meinen Erlöser und Herrn gefunden hatte gab es viel Freude in diesem Zimmer. Ich hatte sie manchmal zu christlichen Konferenzen nach Braunschweig gefahren, war aber trotz herzlicher Einladung nie selbst mit in die Veranstaltungen gekommen. 
"Geschäftsleute des vollen Evangeliums" die in einem feinen Hotel tagten?
"Das ist nichts für mich", pflegte ich zu sagen - "Da passe ich mit meinen langen Haaren und der abgewetzten Jeans nicht rein"!

Als ich nun Christ geworden war hatte ich mehr Mut bekommen mich in ungewohnten und früher vehement abgelehnten gesellschaftlichen Kreisen zu bewegen und kam selbst in die diversen Gottesdienste und Veranstaltungen mit hinein - ein Glücksfall für alle Seiten!

Montag, 16. Januar 2023

Der falsche Jesus

Einmal wollte sich der Teufel dem hl. Martin in dessen Anfechtungen als Halt anbieten und erschien ihm als König in majestätischer Pracht. Er sagte: Martin, ich danke dir für deine Treue! Du sollst erfahren, dass ich auch treu bin. Du sollst jetzt immer meine Nähe spüren. Du kannst dich an mir festhalten. 

Sankt Martin fragte: „Wer bist du denn eigentlich?“ „Ich bin Jesus, der Christus,“ antwortete der Teufel.

„Wo sind denn deine Wunden?“, fragte Martin zurück. „Ich komme aus der Herrlichkeit des Himmels, da gibt’s keine Wunden,“ 

Darauf Sankt Martin: „ Den Christus, der keine Wunden hat, den mag ich nicht sehen. An dem Christus, der nicht das Zeichen des Kreuzes trägt, kann ich mich nicht festhalten.“